
Volt im Parlament: Friedrich Jeschke im Regionalrat Köln
Was macht Volt eigentlich konkret im Parlament? Friedrich Jeschke aus dem Regionalrat Köln berichtet.
Was macht Volt eigentlich konkret im Parlament? Friedrich Jeschke aus dem Regionalrat Köln berichtet.
Wie gelingt der Quereinstieg in die Politik? Wie kann Politik endlich diverser werden? Mit Projekten wie Team Europa!
In dieser Folge blicken wir zurück auf die letzten Monate und was alles um die 15 politischen Talente und Quereinsteiger*innen von Team Europa passiert ist. Von der ersten Bewerbung, über verschiedene Trainings, einer Reise nach Brüssel bis zur anstehenden Kandidatur zur Europawahl 2024 ist so einiges passiert. Darüber haben wir mit Nela Riehl, Teilnehmerin von Team Europa, Rebekka Müller, Initiatorin und ehemaligen Volt Bundesvorsitzenden und Betty Metze, vom überparteilichen Politik Start-Up Join Politics gesprochen.
Ihr wollt Eure Idee politisch einbringen und etwas...
Am 14. Mai 2023 wählt Bremen eine neue Bürgerschaft. Höchste Zeit für frischen Wind und neue Stimmen im Stadtstaat - dafür tritt Volt an! Im Gespräch verrät das Spitzenduo Lotta und Matthias, wie Volt mehr Europa nach Bremen bringen möchte und weshalb sie sich politisch engagieren. Für sie ist klar: wir machen Politik für eine Generation, die ihr Leben noch vor sich hat. Dafür braucht es in Bremen endlich engagierte Klimapolitik und einen Neustart in Bildungssystem. Wie das gelingen kann? Mit geballter Power aus ganz Europa in Form von Best Practices: Fahrradfahren wie in Amsterdam, Schule wie in Kopenhagen. Wie...
Wie gestalten wir die Bildung der Zukunft? 📚 Hört euch die Aufzeichnung unseres Instagram Live mit Julia Amtmann, Kim Pfaff und Thomas Sattelberger an.
Was ist das Ziel europäischer Medienformate & wieso brauchen wir mehr davon, auch auf nationaler Ebene?📺
Lauscht der Diskussion zwischen unserem Europa-Abgeordneten Damian Boeselager und seinem Kollegen Moritz Körner von Renew Europe.
Politik braucht Diversität, dafür gibt es jetzt das Team Europa!
Was steckt dahinter und wie könnt ihr mitmachen? Das erzählen Euch Rebekka und Rahel in dieser Folge.
Die Herausforderungen liegen auf der Hand – Klimakrise, Vertrauensverlust in die Demokratie, fehlende Chancengleichheit. Alles Themen, die nicht an nationalen Grenzen halt machen. Wir brauchen europäische Lösungen.
Gleichzeitig gibt es in unserer Gesellschaft eine Vielfalt leidenschaftlicher Menschen, die großartige Ideen zur Verbesserung haben und sich engagieren, aber viel zu wenig dort vertreten sind, wo es wirklich zählt: in unseren Parlamenten in Deutschland und Europa.
Wichtige Stimmen, eure Stimmen, fehlen in der Politik oder...
Am Sonntag wird in Niedersachsen gewählt und natürlich ist unser Volt-Team mitten im Wahlkampf. Dennoch hat sich die 21-jährige Direktkandidatin Jette Grotelüschen aus Oldenburg Zeit für den Podcast genommen. Wie erlebt sie den Wahlkampf, für welche Inhalte setzt sich Volt ein und wie ist es als junge Frau zu kandidieren? Viel Spaß beim Hören!
Herzlich Willkommen zu ersten Podcast-Folge des neuen Jahres!
Heute mit dabei: Rebekka Müller & Connor Geiger, unsere frisch gewählten neuen Vorstandsvorsitzenden.
Wir sprechen mit den beiden in diesem Dreiteiler über die Bundestagswahl von letztem Jahr, Volts Ergebnis und die frisch geformte Ampel-Regierung. Außerdem schauen wir nach vorne: Was bringt die Zukunft für eine junge Partei wie Volt? Welche Wahlen stehen uns bevor und wie viel bedeutet uns die Europawahl? Wie schaffen wir langfristig und nachhaltig mehr Menschen für Volts Ideen für Europa zu begeistern? Und was bedeutet es eigentlich Mitglied einer Partei zu sein, und den Vorstandssitz zu übernehmen?
Viel...
Herzlich Willkommen zu ersten Podcast-Folge des neuen Jahres!
Heute mit dabei: Rebekka Müller & Connor Geiger, unsere frisch gewählten neuen Vorstandsvorsitzenden.
Wir sprechen mit den beiden in diesem Dreiteiler über die Bundestagswahl von letztem Jahr, Volts Ergebnis und die frisch geformte Ampel-Regierung. Außerdem schauen wir nach vorne: Was bringt die Zukunft für eine junge Partei wie Volt? Welche Wahlen stehen uns bevor und wie viel bedeutet uns die Europawahl? Wie schaffen wir langfristig und nachhaltig mehr Menschen für Volts Ideen für Europa zu begeistern? Und was bedeutet es eigentlich Mitglied einer Partei zu sein, und den Vorstandssitz zu übernehmen?
Viel...
In der letzten Podcast-Episode vor der Bundestagswahl am 26. September stellen wir uns euren Fragen, die wir am häufigsten zugeschickt und am meisten auf der Straße beim Wahlkampf gefragt werden:
Warum eine europäische Partei in einem nationalen Parlament?
Warum trotz 5% Hürde eine Kleinpartei wählen?
Warum nicht taktisch, sondern aus Überzeugung?
Unsere Spitzenkandidierenden Rebekka & Hans-Günter geben uns die passenden Antworten und appellieren zum Wählen-Gehen!
Für mehr Details - hier kommt ihr direkt zum Wahlprogramm:
https://www.voltdeutschland.org/btw/programm
Anregungen? Feedback? Meinungen?:
podcast@voltdeutschland.org
#Volt #BTW2021 #GenerationEuropa