Alle Episoden

Suizidprävention: Ein Thema über das zu viel geschwiegen wird

Suizidprävention: Ein Thema über das zu viel geschwiegen wird

138m 18s

Suizid ist kein Einzelfall – es ist ein gesellschaftliches Problem, das in Deutschland mehr Menschenleben kostet als Tode durch Verkehrsunfälle, AIDS, illegale Drogen und Gewalttaten zusammengerechnet. Trotzdem wird darüber kaum gesprochen, kaum berichtet, kaum politisch gehandelt. In diesem Gespräch mit Inga Beig vom Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) erfahren wir, warum Männer besonders gefährdet sind, warum Hilfe oft zu spät kommt – und wie wir als Gesellschaft, als Nachbar:in, als Freund:in, als Kolleg:in einfach mehr tun können.

Ein ehrliches, informatives Gespräch mit konkreten Handlungsempfehlungen, praktischen Hilfsmitteln und einem klaren Appell: Reden rettet Leben.

Besprochene Themen
Was ist FRANS – und...

Politische Teilhabe für junge Menschen: SOS-Kinderdorf trifft auf Volt Jugendorga

Politische Teilhabe für junge Menschen: SOS-Kinderdorf trifft auf Volt Jugendorga

120m 49s

Wie können Kinder und Jugendliche endlich ernsthaft an Politik teilhaben?

Darüber sprechen wir mit Rainer Kurzeder und Sven Stumpf vom SOS-Kinderdorf sowie mit Loreen Reemen, Vorsitzende der Volt Jugendorga Volt Violet.

Live aufgenommen auf twitch.tv/voltdeutschland – folgt uns dort, um jeden Sonntag live mitdiskutieren zu können!

Themenüberblick
Warum Kinder und Jugendliche schon heute politisch betroffen sind

„Jugendliche haben schon eine Stimme – wir müssen ihnen Räume geben“

Wahlalter 16 (oder 14?) und echte Jugendparlamente mit Macht

Social Media als neue Jugendräume – Chancen und Gefahren

Kinderrechte ins Grundgesetz: Warum das mehr ist als Symbolpolitik

Finanzierung und Strukturen: Warum Projekte nicht...

Juristin Eva Andrades vom Antidiskriminierungsverband im Gespräch

Juristin Eva Andrades vom Antidiskriminierungsverband im Gespräch

111m 8s

Wie zeigt sich Diskriminierung im Alltag? Wo liegen die Grenzen zwischen Vorurteil, Ungleichbehandlung und offener Benachteiligung? Und vor allem: Was können wir dagegen tun?
Wir sprechen mit Eva Andrades, Juristin und Geschäftsführerin des Antidiskriminierungsverbands Deutschland. Sie erklärt, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz funktioniert, warum es trotz Fortschritten noch große Lücken gibt – und welche politischen wie gesellschaftlichen Veränderungen dringend nötig sind.

Live aufgenommen auf twitch.tv/voltdeutschland – folgt uns dort, um jeden Sonntag live mitdiskutieren zu können!

Themenüberblick:

Was genau ist Diskriminierung – und was nicht?

Subtile vs. offene Diskriminierung im Alltag

Welche Rechte Betroffene haben – und warum sie oft schwer...

Ideen für ein besseres NRW: Kommunalpolitik mit Volt

Ideen für ein besseres NRW: Kommunalpolitik mit Volt

98m 41s

Die Kommunalwahl 2025 in NRW steht an. Wir haben sechs Volt-Kandidierende aus Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster und Siegen eingeladen. Sie sprechen mit uns über ihre Visionen:
🏠 bezahlbarer Wohnraum

🚲 nachhaltige Mobilität

💻 digitale Verwaltung

🇪🇺 europäische Zusammenarbeit

Dieses Gespräch wurde live auf twitch.tv/voltdeutschland aufgenommen. Jeden Sonntag hast du bei unseren Interviews die Möglichkeit aktiv am Gespräch teilzunehmen – über die Chatfunktion.

👉 Einschalten lohnt sich, wenn ihr Politik nahbar, lebendig und europäisch erleben wollt.

Audio File URL:
https://pixabay.com/music/beats-drop-it-124014/

Volt im Parlament: Luca Loreen Kraft aus Mainz

Volt im Parlament: Luca Loreen Kraft aus Mainz

9m 34s

Fraktionsgeschäftsführerin, Direktkandidatin, Co-City-Lead und Mitglied im Ausschuss für Frauenfragen - Luca aus Mainz hat einiges zu erzählen

Europaweit aktiv: Ein Blick auf Volt Europa

Europaweit aktiv: Ein Blick auf Volt Europa

18m 30s

Als europäische Bewegung gibt es Volt nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Auf dem europäischen Parteitag haben wir Stimmen von Volt Mitgliedern und Mandatstragenden aus Europa eingefangen.