Alle Episoden

Jede*r kann ein Windrad bauen - Folge 3.02

Jede*r kann ein Windrad bauen - Folge 3.02

53m 48s

Matthias Willenbacher ist ein studierter Physiker. Er fuhr den ersten Tesla in Deutschland und in den 90ern kaufte und baute er sich sein erstes eigenes Windrad. Später gründete er mehrere Unternehmen für erneuerbare Energien (Wind- und Solarenergie) und investiert heute mit seinen Unternehmen in Firmen und Start-Ups in diesem Bereich. Mit ihm sprechen wir über die Zukunft der erneuerbaren Energien in Deutschland und was für mehr Nachhaltigkeit getan werden muss. Was sein Masterplan ist, wie die Energiewende gelingen könnte und welche Rolle Lobbyarbeit bei alldem spielt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Kann Volt regieren? Volt Special mit Mark Schenk - Folge 3.01

Kann Volt regieren? Volt Special mit Mark Schenk - Folge 3.01

52m 23s

Die Mobilitätswende kann nur mit den Bürger*innen geschehen und darf nicht gegen sie sein. Wir müssen die Bürger*innen dazu bringen, dass er oder sie freiwillig sein Auto zuhause lässt.”

Mark Schenk ist ein Wirtschaftsexperte, dem Nachhaltigkeit, Mobilität, Innovation, soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung und unser Klima am Herzen liegen - und als Oberbürgermeisterkandidat für Düsseldorf der erste Gast der neuen Podcast-Staffel.

Was er in Düsseldorf verändern möchte, warum er Paris und Chicago als Vorbild sieht und wieso es Volt in Deutschland braucht, hörst du in der neuen Folge des Volt’s Way Podcast.

Teaser Volt Podcast 3. Staffel

Teaser Volt Podcast 3. Staffel

7m 39s

Nun ist es endlich soweit, ihr habt ewig gewartet, wir haben ewig gewartet und jetzt ist es wieder soweit: Der deutsche Podcast „Volt’s Way“ geht in die nächste Staffel. Nächste Woche Mittwoch, am 22.07. geht es nun endlich weiter. Was gibt es zu hören, welche Überraschungen erwarten uns und vieles mehr, decken wir in dem Teaser zu dieser Folge auf.
Falls ihr mitteilen wollt, was ihr gerne in der nächsten Staffel hörn wollt, teilt uns das einfach auf unseren Social Media Konten oder unter podcast@voltdeutschland.org mit.
Wir freuen uns auf euch und sehen uns nächste Woche wieder! #VoteVolt

#Europecares

#Europecares

24m 41s

Heute sind bei Paul Eileen und Lennard zu Gast. Gemeinsam haben sie die Initative Europecares gestartet, um auf die katastrophale Lage in den griechischen Camps aufmerksam zu machen. Warum diese Kampagne jetzt grade von enormer Bedeutung ist und wie Europa helfen kann, erfahrt ihr diese Woche in unserem Podcast. Für weitere Informationen schaut gerne auf unserer Webseite vorbei. Teilt die Kampagne mit euren Freunden, Familie und Bekannten, denn nur gemeinsam können wir Solidarität zeigen und europäische Werte verteidigen.
Wie ihr helfen könnt, erfahrt ihr auf: https://www.europecares.org/
#Europecares
#leavenoonebehind

Die europäische Solidarität in Zeiten von Corona

Die europäische Solidarität in Zeiten von Corona

26m 17s

Caro und Paul sprechen in dieser Folge über ihre persönlichen Corona Erfahrungen und warum europäische Solidarität in Zeiten der Krise dringlicher denn je ist. So befinden sich nicht nur unzählige Einzelschicksale vor einem Wendepunkt, auch Europa als Solidargemeinschaft steht vor einem bisher nicht dagewesenen Scheideweg. Wie wir diese Krise als Europäer meistern, wird dafür entscheidend sein, ob sich Rechtspopulisten noch weiter etablieren können oder ob wir zu einer europäischen Solidarität finden, die imstande ist die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen von Corona abzufedern.

Unterstützt gerne diese Petition: https://www.change.org/p/deutsche-bundesregierung-europ%C3%A4ische-solidarit%C3%A4t-jetzt-institutionalisieren-eurobonds-gegen-die-coronakrise

Volt hört zu | Corona und die Lage in Italien

Volt hört zu | Corona und die Lage in Italien

25m 41s

Diese Podcastfolge steht ganz im Zeichen des Zuhörens. Wir sprechen mit einem Volter aus Südtirol, um die Situation unserer italienischen Mitmenschen besser zu verstehen und nicht übereinander, sondern miteinander zu reden. Dabei sprechen Paul und Simon über die Rolle der EU und der Nationalstaaten in der Corona-Krise und weshalb wir genau jetzt mehr Europa brauchen. Wir hören uns aber auch „die Meinung der Italiener*innen” zu Corona-Bonds an und reden darüber, weshalb sich die Menschen vor Ort mehr Verständnis von uns wünschen.
Wenn wir uns jetzt nicht für mehr Europa stark machen, werden dass die Populist*innen und Europaskeptiker*innen in Italien, aber...

#LeaveNoOneBehind in Europa

#LeaveNoOneBehind in Europa

56m 32s

Caro und Volt’s Christian Drosten sprechen in dieser Folge des Podcasts über Corona und über die Lage in Europa. Drosten heißt bei uns Johannes Hertel und ist unser Corona Taskforce Leiter. Im Gespräch erklärt Johannes was wir über Corona wissen müssen und klärt über die kursierenden Fake News auf. Auch vergleichen die Zwei die Gesundheitssysteme in der EU und sprechen darüber, warum gerade eine europäische Koordination so wichtig für die Pandemie Eindämmung ist. Gerade jetzt brauchen wir europäische Solidarität, weshalb die Beiden auch darüber diskutieren, wie man seinem direkten Umfeld aber auch unseren europäischen Nachbarn helfen kann. Genauso muss an...

Volt hört zu | Über Flucht, Hanau und Griechenland

Volt hört zu | Über Flucht, Hanau und Griechenland

46m 54s

Dieser Podcast steht ganz im Zeichen des Zuhörens.
"In Deutschland wird viel über Geflüchtete geredet, aber nicht mit ihnen", sagt der seit vier Jahren in Deutschland lebende Abdullah.
Was hat jemand mit Fluchterfahrung zum Leben als Zugewanderter in Deutschland zu sagen, was zu dem Anschlag von Hanau? Wir sprechen über Syrien und Griechenland und seiner Einschätzung zur aktuellen Lage in Deutschland.

München - Europa vor deiner Haustür

München - Europa vor deiner Haustür

21m 36s

Du willst in München schnell, zuverlässig und komfortabel von A nach B? Dann hör dir doch mal an, was für gut Ideen unsere Spitzenkandidatin hat! Zusammen mit Paul spricht Katharina über die Zukunft Münchens und über die Notwendigkeit Themen ganzheitlich anzugehen. Wohnen, Mobilität, Digitales und Umweltschutz müssen gemeinsam angepackt werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Aber auch um München zu einem Vorbild für andere europäische Metropolen zu machen. Wir sammeln die besten Lösungen aus ganz Europa und bringen diese vor deine Haustür. Deshalb hör dir die neue Folge an und wähle am 15ten März Volt!

Migration und Integration

Migration und Integration

43m 38s

Die tragische Situation in Griechenland beschäftigt auch uns, weshalb wir in dieser Folge des Podcasts mit Damian über die Probleme und Versäumnisse der europäischen Migrationspolitik reden. Unser Abgeordneter macht im Europaparlament seit Monaten auf die Situation in Lesbos aufmerksam und fordert Europa zum Handeln auf. Zusammen mit Paul bespricht er die aktuelle Situation in Griechenland und redet darüber, wie die europäischen Nationalstaaten sich gegenseitig blockieren.
Doch auch Arbeitsmigration ist in dieser Folge Thema und wie wir es schaffen wollen, eine europäische Plattform aufzubauen, welche zum Beispiel den Pflegekräftemangel angehen soll.
In Hamburg hingegen haben wir es schon geschafft, Europa auf...