Alle Episoden

No-Covid: europäisch, demokratisch, digital! - Blutspenden für #500mlEuropa - Hochspannung Podcast

No-Covid: europäisch, demokratisch, digital! - Blutspenden für #500mlEuropa - Hochspannung Podcast

40m 19s

In dieser Folge von "Hochspannung - powered by Volt" sprechen wir über das Thema, welches unser Leben seit über einem Jahr maßgeblich beeinflusst und verändert: die Corona-Pandemie. Volt stellt sich an die Seite der Wissenschaft und unterstützt in einem Positionspapier die No-Covid-Strategie. Wären wir in Deutschland mit einem anderen Krisenplan womöglich schneller, mit weniger Toten und geringeren wirtschaftlichen Schäden durch diese Krise gekommen und weshalb ist es jetzt noch nicht zu spät für die No-Covid-Strategie? Mit den Expert*innen Maike Diekmann und Fabio Sanchez sprechen wir über einen kurzfristigen Exit-Lockdown, über angemessene Lockerungen für geimpfte Menschen und ein langfristiges Konzept zur...

"Lasst uns Europa verändern!" - Europawoche mit Damian Boeselager - Hochspannung Podcast

24m 25s

Wir feiern in dieser Folge nicht nur über 70 Jahre Europäische Union, sondern auch die neue Staffel von „Hochspannung - powered by Volt“. Das Podcast-Team hat sich vergrößert und es erwarten Euch viele spannende Episoden, Interviews und Themen rund um Volt, aktuelle politische Geschehnisse - mal auf lokaler, mal auf europäischer Ebene.
Die neue Staffel startet passend zur Europawoche, die um den 9. Mai, dem Europatag, gefeiert wird. Für uns als paneuropäische Partei nimmt diese Woche natürlich einen besonderen Platz in unseren Herzen ein.
Und mit wem könnten wir besser über die Europawoche sprechen, als mit jemandem, der als Abgeordneter...

Ärztemangel? Corona-Tests in Siegen und Volt in MV - Hochspannung Podcast

Ärztemangel? Corona-Tests in Siegen und Volt in MV - Hochspannung Podcast

27m 58s

Gibt es einen Ärztemangel in Deutschland? Was sind sind die Ursachen und wie lässt er sich beheben? Wir hören genau hin, wie Expert*innen wie Facharzt Prof. Dr. Nils Schneider die Lage einschätzen. Dazu erzählt unser Siegener Abgeordneter Samuel, wie Volt eine eigene Corona-Testaktion startete. Zum Schluss sind wir in Mecklenburg-Vorpommern zu Gast und sprechen über Volts Aktivitäten im Nordosten Deutschlands. Zum Einstieg blicken wir aber über die Grenze in die Niederlande. Viel Spaß beim Hören.

Wahl Rheinland-Pfalz “Warum Volt wählen?” - Alexandra Barsuhn & Ron-David Röder Landtagswahl 2021

Wahl Rheinland-Pfalz “Warum Volt wählen?” - Alexandra Barsuhn & Ron-David Röder Landtagswahl 2021

17m 22s

Am 14. März finden in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen statt. Mit dabei: Die paneuropäische Partei Volt, die Politik über Grenzen hinweg denkt. Volt existiert in über 30 europäischen Ländern, weil die Probleme unserer Zeit nicht alleine in nationalen Ländern gelöst werden können. In dieser Spezialfolge des Podcasts “Hochspannung” von Volt Deutschland erzählen die Spitzenkandidierenden Alexandra Barsuhn und Ron-David Röder, warum es Volt und Europa in Rheinland-Pfalz braucht. Wofür steht Volt in der Klimapolitik, in der Bildung oder der Digitalisierung?
Viel Spaß beim Hören! Alle Infos zur Wahl gibt es auch auf der Website von Volt Rheinland-Pfalz.

Volts Bildungspolitik für BaWü & RLP + Volt Sachsen-Anhalt - Hochspannung Podcast

Volts Bildungspolitik für BaWü & RLP + Volt Sachsen-Anhalt - Hochspannung Podcast

35m 14s

Nur noch wenige Tage bis zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Zeit für Klartext: Was möchte Volt in diesen Ländern in der Bildung und in den Schulen verändern? Wie können Schulen digitaler werden? Wie können Lehrer*innen entlastet werden? Wie können Schüler*innen besser gefördert werden?
Darüber sprechen die Mods Evgenia und Lennart mit den Bildungsexperten von Volt aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Dazu erfahren wir von Annika aus Münster, wie sich Volt dort in der Koalition mit SPD und Grünen bereits aktiv in der Bildungspolitik engagiert. Zum Schluss reisen wir nach Sachsen-Anhalt und sprechen mit Luisa darüber, wie sich Volt in...

Klima-Special: Ideen für ÖPNV und Fahrrad - Volt Podcast

Klima-Special: Ideen für ÖPNV und Fahrrad - Volt Podcast

23m 30s

Der Podcast ist zurück! Die erste Folge 2021 widmet sich dem Thema Klima. Die neuen Mods Evgenia und Lennart sprechen erst über den neuen CO2-Preis, bevor ein Experte vom Verkehrsclub Deutschland seine Visionen zum ÖPNV schildert. Was er im Verkehrsnetz der Zukunft priorisieren würde und warum er das beliebte 365-Euro-Ticket durchaus kritisch sieht, erfahrt ihr im Podcast.
Und ein Best Practice haben wir auch: Eileen O'Sullivan, Spitzenkandidatin bei den Kommunalwahlen in Frankfurt, erklärt die Vorteile von Kopenhagen und Stockholm.
Und wusstet ihr eigentlich, was Volt im Saarland macht? Nein? Dann reinhören!

Viel Spaß!

Digitales Estland - Experte Tobias Koch über digitale Identität & Onlinewahlen. Volt’s Way - 03.16

Digitales Estland - Experte Tobias Koch über digitale Identität & Onlinewahlen. Volt’s Way - 03.16

32m 57s

Tobias Koch zog fürs Studium nach Estland und arbeitet inzwischen als Digitalisierungsexperte und Berater. Er spricht darüber, dass in Estland jeder Bürger*in eine digitale Identität und eine Bürgerkarte besitzt. Lästige Behördengänge sind in Estland kaum nötig, denn 99% der öffentlichen Dienstleistungen können online in Anspruch genommen werden. Er erzählt auch, wie der Datenschutz funktioniert und die ältere Generation diese Digitalisierung erlebt. Übrigens: Selbst Wahlen laufen in Estland online ab. Vor allem findet Tobias Koch, dass es normal sein sollte, dass progressive Entwicklungen nicht nur von privatwirtschaftlichen Unternehmen, sondern auch vom Staat ausgehen.

BTW Europa - Das Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 entsteht - Volt’s Way - Europa Podcast - 03.15

BTW Europa - Das Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 entsteht - Volt’s Way - Europa Podcast - 03.15

19m 28s

Ein Europa! Kurz vor dem Ende der dritten Staffel des Podcasts sprechen Thea und Dominik mit Jan vom Team BTW Europa, das gegenwärtig mögliche Inhalte unseres Wahlprogramms für die Bundestagswahl im kommenden Jahr erarbeitet. Einige dieser Themen hat Jan mitgebracht und spricht so z.B. über europäische Medien und unsere Kernforderung eines föderalen Europas! Klar wird auch: Bei Volt kann jeder mitmachen, mitdiskutieren und gemeinsam mit anderen Volter*innen vielleicht Deutschlands zukünftige Politik prägen. Viel Spaß beim Hören!

Trump vs. Biden - US-Wahl - Volt's Way - Unser Europa Podcast - 03.14

Trump vs. Biden - US-Wahl - Volt's Way - Unser Europa Podcast - 03.14

27m 42s

Die Präsidentschaftswahl in den USA steht an. Wie auch immer das Ergebnis aussieht, es wird große Auswirkungen auf die Welt, Europa und Deutschland haben.
In dieser Folge sprechen wir mit Paul Loeper und Friederike Schier über die Wahl, die Zukunft und was wir erwarten.

50. Folge Special - Q&A Damian Boeselager - Volt's Way - Unser Europa Podcast - Folge 03.13

50. Folge Special - Q&A Damian Boeselager - Volt's Way - Unser Europa Podcast - Folge 03.13

19m 7s

Wir feiern 50 Folgen “Volt’s Way - Unser Europa Podcast”! Wen sich Thea als Geburtstagsgast eingeladen hat? Na klar, Damian Boeselager, unseren Abgeordneten im Europaparlament. In den letzten Wochen riefen wir Euch in den sozialen Medien auf, uns die Fragen zu schicken, die ihr Damian schon immer einmal stellen wolltet. Und so erfahren wir auf unserer Geburtstagsparty, welches Gesetz eines anderen Landes Damian besonders gefällt, wie er zu den Grünen steht und wo das Essen besser ist: in Straßburg oder in Brüssel? Die wichtigste Frage: Was traut er Volt bei der Bundestagswahl 2021 zu?
Viel Spaß beim Hören!